Universitäten als Mittelalter- und Kulturfenomen
Die Einleitung
Die europäischen Hochschule berühen historisch auf schulänlichen Gebilden im antiken Griechenland, deren Nachfolgen im Römischen Reich und arabischen Schopfungen, z.B. in Cordoba und in Syracus.Die eigene Entwicklung beginnt in Kloster- und Domschulen, in genossenschaftlichen Zusammenschlüßen von Magistern und Studenten oder auch in „Gründungen“.Was entsteht, wendet sich teils der Gesamheit der Wissenschaft zu, teils einzelnen Bereichen( Recht in Bologna, Medizin in Salerno).Das Nebeneinandern erklärt sich daraus, dass die Kirche als Hüter aller Lehre ihr Lehrmonopol doch nicht auf aller Wissensgebiete ausdehnt, so dass sich „weltliche“Interessen eigene Organisationsformen suchen können.In Paris wächst eine Universität heran, in der die Theologie, die Jurisprudenz und die Medizis sowie die Philosophie mit den artes liberales zu ihrem Recht kommen.Dieser Hochschultyp bestimmt entscheidend die weitere Entwicklung.Er erhält die Bezeichnung Universität aus römisch-rechtlicherr Überlieferung, in der „universitas“ eine korporative Einheit bezeichnet.Die Bezeichnung spricht ursprünglich weniger die Einrichtung als solche an, sondern vielmehr eine Einheit, die im weiteren Verlauf auf sehr unterschiedliche Inhalte bezogen werden kann.
Die Universitäten im Mittelalter
Zu diesem Zeitpunkt gibt es relativ viele Universitäten im späteren Italien, Spanien und Frankreich und mi ihnen eine ausgebildete Tradition.Im Rahmen dieser Tradition unterscheidet man seit Heinrich Denifle zwei Entstehungsformen von Universitäten oder Hochschulen: die genossenschaftlichen Zusammenschlüße von Lehrenden und Lernenden und solche Gebilde, die auf die Iniciative eines Grunders oder Stifters zurückgehen.Gründungen dieser Artberuhen meist auf päpstlichem oder kaiserlichem Stiftungsbrief.Sie brauchen ihnenwegen der darin enthaltenen Privilegien.Da zum Zeitpunkt der ersten deutschen Universitätsgründungen Papst und Kaiserin konfliktreichen Beziehungen stehen, aber auch die Kaiseridee schon angeschlagen ist, überwiegt hier die landesherrliche Gründung, für die man sich Unterstützung einer der beiden oder beider Universalmächte holt.
Der Landesherr greift dabei meist auf das vorhandene-damals immer: kirchliche-Bildungswesen zurück, auf Generalstudiengänge oder berühmte Schulen.
Das Studium
Das Mittelalter ist uns fern.Universitätsprivilegien und –statuen lassen sich immerhin nach den Regeln der Kunst interpretieren.Was wir über das Studium und die Lebensbedindungen während des Studiums wissen, ist dagegen zum einen recht bruchstückhaft und zum anderen nur schwer in der Sprache unserer Zeit darzustellen.Die Universitäten des Spätmittelalters waren „klein“ .Die Fakultäten hatten zwei oder drei Professoren, an Studenten zählte man kaum mehr als hundert bis zweihundert.Vielen der Studenten waren sehr jung.Man konnte sich ohne Vorbildung immatrikulieren und Bilgengslucken in halb – privaten Kursen oder eigenen Veranstaltungen der Bursen und Collegienhäuser schließen.Jedes Studium begann überdies mit dem Lehrangebot der Artistenfakultät, deren erfolgreichen Abschluss Vorauszetzung für das Studium an den drei oberen Fakultäten war, obgleich er bereits zur Lehre befähigte.
Neben den vielen sehr jungen Studenten gab es also die Männer, die Lehrer und Schuler zur gleichen Zeit waren.Das hat die Lebensgewohnheiten an der Universität ebenso geprägt wie das weithin übliche und vielerorts geradezu erzwungene gemeinsame Leben.Die Studenten mussten für ihr Studium bezahlen.Die Disziplinierungsmittel ergaben sich teils aus der Steuerung der gemeinsamen Lebenseise und teils aus den Strafmöglichkeiten.Den Bursen oder Collegienhäusern standen Magister, Doktoren und Professoren vor.Die Strafen reichten vom Kanzer bis zur Relegation, d.h. der Entlassung aus einem privilegierten „Stand“.Sie wurden von der Universität und ihrem Gerichtverhängt und vollzogen.Im Fallen grosserer Unruhen bedürfte man aber auch Unterstützung durch die staatliche Gewalt.
Die einzelnen Universitäten
Universität Bologna
Die Universität Bologna beschreibt sich selbst als die vielleicht älteste Universität der westlichen Welt – ihre Gründung kann jedoch nicht exakt datiert werden, weshalb auch die Sorbonne in Paris oft als älteste Universität genannt wird. Der ungefähre Gründungszeitraum liegt am Ende des 11. Jahrhunderts: schon damals gab es nachweislich eine Art Schule des Rechts in Bologna. Die Ungenauigkeit der exakten Gründungsdatierung ist auf einen schrittweisen Gründungsprozess zurückzuführen. Im 19. Jahrhundert datierte eine Kommission von Historikern unter der Leitung von Giosuè Carducci die Entstehung der Universität auf 1088. Alle Universitätsgründungen bedurften damals einer Gründungsurkunde des Papstes oder Kaisers, den Vertretern der geistlichen beziehungsweise weltlichen Herrschaft. Erst nach der Gewährung durch päpstliche und fürstliche Stiftungsurkunden konnten die Universitäten den regulären Lehrbetrieb aufnehmen und akademische Titel verleihen.
Die Universität Bologna war von Anfang an für Rechtswissenschaften berühmt. Im frühen Mittelalter waren die spätantiken Wissenschaften und das Römische Recht fast in Vergessenheit geraten, und es wurde nur noch die Kanonisches Recht weitergegeben. Diese war zum Teil sehr widersprüchlich, und so systematisierte der Bologneser Magister Gratian (Kirchenrechtler) die kirchlichen Rechtstexte in einer einheitlichen Rechtsammlung, dem Decretum Gratiani. Durch diese Arbeit erwachte in Bologna das Interesse am gelehrten weltlichen Recht; das spätantike römische Recht wurde jetzt neu gelesen und kommentiert. Daraus entwickelte sich die Schule des Rechts, die als Vorläufer der Universität angesehen werden kann.
Im 14. Jahrhundert wurde neben der rechtswissenschaftlichen Schule ein weiterer Lehrbereich eingeführt: die Artes Liberales. Nach antikem Vorbild wurden Musik, Mathematik, Astronomie, Rhetorik, Grammatik und Dialektik gelehrt. Philosophie und Medizin gehörten auch dazu. Letzteres wurde ab 1219 durch eine päpstlich Bulle in den Lehrbetrieb der Artes aufgenommen. 1569 wurde der Lehrbetrieb in der Theologie aufgenommen. 1826 wurde die philologische Fakultät eröffnet.
Karls-Universität Prag
Unter Kaiser Karl IV. und seinem Sohn Wenzel IV. erblühte die Stadt Prag als Hauptstadt des Heiliges Römisches Reich in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wirtschaftlich, kulturell und politisch. Im Laufe dieser Entwicklung wurde am 7. April 1348 die Karls-Universität als erste Universität in Mitteleuropa gegründet ("Alma Mater Carolina"). Bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts war sie die wichtigste Bildungsstätte des Reiches. Sie zog Studenten nicht nur aus den Ländern der böhmischen Krone, sondern auch aus Sachsen, Bayern und dem übrigen östlichen Reichsgebiet an.
Die Universität Prag war nach dem Vorbild der Sorbonne gegliedert und lehrte in den vier klassischen Fakultäten (Artistenfakultät, Juristenfakultät, theologische Fakultät, medizinische Fakultät). Die Magister und Scholaren waren ihrer Herkunft nach vier ''Nationes'' zugeordnet: Böhmen, Polen, Baiern und Sachsen. Dies hatte nichts mit einer ethnischen oder sprachlichen Gliederung im modernen Sinn zu tun. Die böhmische Nation war die zahlenmäßig stärkste.
Universität Wien
Die Gründungsurkunde der Universität wurde am 12. März 1365 von Herzog Rudolf IV. und seinen Brüdern Albrecht III. und Leopold III. unterzeichnet. Sie heißt deshalb auch "Alma Mater Rudolphina". Die Universität Wien ist nach der Universität Prag im damaligen Heiliges Römisches Reich die zweitälteste Universität im zentraleuropäischen Raum und die älteste noch bestehende Universität im deutschen Sprachraum.
Das derzeitige Hauptgebäude wurde zwischen 1877 und 1884 von Heinrich von Ferstel an der Wiener Ringstraße erbaut, vorher war das Hauptgebäude in der Nähe des Stubentores, am ''Ignaz-Seipel-Platz' ', wo auch die alte Jesuitenkirche (Wien) und die Österreichische Akademie der Wissenschaften zu finden sind.
Im Jahr 1897 wurden Frauen erstmals als ordentliche Hörerinnen zugelassen, wenn auch zunächst nur an der philosophischen Fakultät. Die restlichen Fakultäten folgten teils mit erheblichem Abstand: 1900 die medizinische, 1919 die juristische, 1923 die evangelisch-theologische und im Jahr 1946 ließ schließlich auch die katholisch-theologische Fakultät Frauen als ordentliche Hörerinnen zu. Mit der Romanistin Elise Richter gelang es acht Jahre nach dem Beginn des Frauenstudiums an der Universität Wien der ersten Frau, sich zu habilitieren (1905), sie wurde 1921 auch die erste außerordentliche Professorin. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Physikerin Berta Karlik zur ersten Ordinaria der Universität Wien ernannt.
Universität Oxford
Die Universität ist in ''Colleges'' unterteilt. Die Colleges üben wichtige Funktionen aus, so wie Tutoring der Studenten vor dem Bachelor-Abschluss oder stellen auch Unterkunft zur Verfügung.
Der ''Oxford University Library Service'' (OULS) besteht aus mehr als 30 Bibliotheken. Die älteste und bekannteste ist die ''Bodleian Library'', die vor 400 Jahren als erste öffentliche Bibliothek Englands gegründet wurde. Die Universität hat eine stattliche Anzahl von Berühmtheiten hervorgebracht. Insgesamt haben 6 Könige, 5 Staatspräsidenten und Premierministers, 46 Nobelpreisträger und 25 Britische Premierminister an der Universität studiert. Außerdem kann die Universität 6 Heilige (drei werden nur von der Katholischen, nicht aber von der Anglikanischen Kirche anerkannt), 86 Erzbischöfe, 18 Kardinäle ausweisen.
[[Tony Blair]], [[Bill Clinton]], [[Hieronymus von Prag]], [[Richard von Weizsäcker]], [[Abdullah II.|König Abdullah von Jordanien]], [[Malcolm Fraser]], [[Clement Attlee]], [[Margaret Thatcher]], [[Walter Raleigh]], [[Oscar Wilde]], [[J.R.R. Tolkien]]
Fakultäten
Traditionell gliederten sich die meisten europäischen Universitäten seit dem Mittelalter in vier Fakultäten: eine allgemeinbildende (propädeutische) Artistenfakultät, aus der sich später die Philosophische Fakultät entwickelte, sowie drei auf ein bestimmtes Berufsfeld bezogene Fakultäten für Theologie, Jurisprudenz und Medizin. Im Zuge der Entstehung und Ausdifferenzierung neuer Wissenschaftsdisziplinen entstanden im 19. und vor allem im 20. Jahrhundert auch neue Fakultäten, entweder durch Ausgliederung der auftrebenden Naturwissenschaft und Sozialwissenschaften, oder auch durch Anlagerung neuer Fächer, die zuvor gar nicht an Universitäten gelehrt wurden (z.B. Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwissenschaften).
Fakultätsrat
Der '''Fakultätsrat' '' – entsprechend der jeweiligen Gliederung der Hochschule auch '''Fachbereichsrat 39;'' – setzt sich aus Mitgliedern der Gruppe der Hochschullehrer (in vielen Bundesländern mit einer Stimme Mehrheit), Vertretern der Studierenden, des akademischen Mittelbaus sowie der technischen Angestellten zusammen. Der Fakultätsrat wählt den Dekan und ggf. weitere Mitglieder des Kollegialorgans Dekanat (Prodekan, Vizedekan, Studiendekan o.ä.). In der traditionellen Gruppenuniversität war der Fakultätsrat das wichtigste Entscheidungsgremium auf Fachbereichsebene. Mit der zunehmenden Einführung von Mangementstrukturen in den Universitäten wird er jedoch - ähnlich dem Akademischen Senat - tendenziell zu Gunsten des Dekanates, der Hochschulleitung oder auch externer Entscheidungsträger geschwächt.
Die Literatur
Die deutsche Universität von Mittelalter bis zur Gegenwart, Ellwein Thomas, Hain, 1992