Stuttgart
Stuttgart ist im Deutschland. In der Region Stuttgart auf einer Fläche von 3654 km² 2.657.426 Menschen.
Chronik Stuttgart
1. Jahrhundert n. Chr.: Errichtung eines römischen Kastells im heutigen Bad Cannstatt.
8.-9. Jahrhundert: Grabfund belegt frühe Siedlung.
Um 950: Herzog Liudolf von Schwaben legt nahe dem Nesenbach ein Gestüt, einen „Stuotgart“, an.
Um 1160: Erste schriftliche Nennung des Namens „Stukarten“ in einem Schenkungsvezeichnis des Klosters Hirsau.
1321:
Graf Eberhard I. macht Stuttgart zu seiner Residenz.
1495:
Mit der Erhebung Württembergs zum Herzogtum wird Stuttgart Herzogsresidenz.
1534:
Der flüchtige württembergische Herzog Ulrich erhält das seit 1520 unter habsburgischer Herrschaft stehende Land zurück und führt die Reformation ein.
1648:
Lasten im Gefolge des Dreißigjährigen Kriegs. Hunger und Seuchen haben die Stuttgarter Bevölkerung (vorher: etwa 10 000) auf 4 500 Einwohner dezimiert.
1746:
Mit dem Bau des Neuen Schlosses wird begonnen.
1775:
Der Hof, seit Beginn des Jahrhunderts mehrfach in die neue Residenz Ludwigsburg verlegt, kehrt endgültig zurück.
1781:
Die Hohe Karlsschule, seit 1775 in Stuttgart, wird Universität.
1806:
Stuttgart wird Haupstadt des neugebildeten Königsreichs Württemberg. Die Könige Friedrich I. und Wilhelm I. bauen es zur Königsresidenz aus.
1846:
Inbetriebnahme des Stuttgarter Bahnhofs. Mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz nimmt die Industrialisierung einen gewaltigen Aufschwung. Die Einwohnerzahl von 50 000 steigt bis 1871 auf 90 000 an.
1912:
Eröffnung des Neubaus der Oper.
1918/1919:
Württemberg wird Republik.
1922:
Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs nach Plänen von Bonatz und Scholer.
1927:
Die für die Werkbundausstellung errichtete Weißenhofsiedlung wird richtungweisend für den modernen Wohnungsbau.
1940-1945:
Bei 53 Luftangriffen während des Zweiten Weltkriegs werden 4 500 Menschen getötet und knapp 60 Prozent der Bausubstanz zerstört.
1952:
Stuttgart wird Haupstadt und Regierungssitz des Bundeslandes Baden-Württemberg.
1956:
Einwinung der Liederhalle, des Fernsehturms und des neuen Rathauses.
1958:
Mit der Eröffnung des Neckarhafens wird Stuttgart an das europäische Wasserstraßennetz angeschlossen.
Seit 1978:
Ein kontinuierlich erweitertes S-Bahn-Netz verbindet Stuttgart mit der Region.
1984:
Eröffnung der Neuen Staatsgalerie.
1991:
Eröffnung des Hegel-Hauses und des Kultur und Kongresszentrums Liederhalle.
1994:
Eröffnung MineralBad Cannstatt.
1994:
Vorstellung von „Stuttgart 21“: Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart mit unterirdischem Durchgangsbahnhof, neuem Stadtquartier und Neubaustrecke nach Ulm.
1995:
Neue Start und Landebahn des Stuttgarter Flughafens.
1996:
Eröffnung der Spielbank, neue Musikhochschule.
1997:
Eröffnung des zweiten Musicaltheaters.
1999:
Die neue Landesbank Baden-Württemberg nimmt ihre Arbeit auf. 3. Europa-Mittelmeer-Konferenz der Außenminister. 28. Deutscher Evangelischer Kirchentag.
2000:
Europäisch-lateinamerikanischer Urbs América Latina-Kongress. Grundsteinlegung neues Theaterhaus am Pragsattel. Erweiterung der U-Bahn über die Stadtgrenzen hinaus: Remseck und Ostfildern-Nellingen werden erreicht.
2001:
Bund, Land und Stadt einigen sich über Finanzierung und Fahrplan von „Stuttgart 21“.
Sehenswürdigkeiten
Alte Kanzlei: An der Nordostenseite des Schillerplatzes erhebt sich ein stattliches, viergeschossiges Bauwerk.
Altes Schloss:
Sehenswürdig ist vor allem der Innenhof, ein Glanzstück der Renaissancebaukunst. Hier finden im Sommer Konzerte und Theateraufführungen statt, im November wird hier der Weihnachtsmarkt eröffnet.
Bismarckturm:
Doch die 20 Meter hohe "Bismarcksäule" war jahrelang baufällig und der Aufstieg auf den Turm verboten. Seit Beendigung der Sanierung im Sommer 2002 ist der Turm nach fast 50-jähriger Pause wieder für die Öffentlichkeit zugänglich, nachdem der Bürgerverein Killesberg ehrenamtliche Turmwächter gefunden hat.
Eugensplatz:
Benannt nach Herzog Eugen von Württemberg - mit seinem Galatea-Brunnen hat eine der schönsten Aussichtsplattformen der Stadt in Halbhöhenlage. Der Brunnen, 1890 von dem Bildhauer Otto Rieth geschaffen, schickt sein kühlendes Nass über Wassertreppen vom Eugensplatz in der Alexanderstraße hinunter zur Eugensstaffel, einem der bekanntesten "Stäffele" der Stadt. Im Sommer sorgt das gegenüberliegende Eiscafé für Erfrischung.
Stiftskirche:
Mit der Kirche gruppieren sich der Fruchtkasten, der Prinzenbau, die Alte Kanzlei und das Alte Schloss mit dem Württembergischen Landesmuseum um den Schillerplatz.
Wilhelmspalais:
Das Wilhelmspalais war der Wohnsitz des letzten württembergischen Königs, Wilhelm II. Heute befindet sich die Stadtbücherei in diesem Gebäude.
Andere:
Weissenhofsiedlung, Theodor-Heuss-Haus, Schloss Solitude, Rathaus, Schillerplatz, Schloss Hohenheim, Schloss Ludwigsburg, Schloss Rosenstein, Lusthaus-Ruine, Prinzenbau, Königsbau, Kunstgebäude, Haus des Landtags, Hospitalkirche, Grabkapelle, Hauptbahnhof, Bohnenviertel, Domkirche St. Eberhard...
Reiseziel
Tag: Abreise aus Bratislava um 23:00 Tag: Ankunft nach Stuttgart um 07:00 Tag: Wir gehen Sehenswürdigkeiten bewundern Tag: Wir besuchen Kino. Der Film ist Die Reise der Pinguine. Tag: Wir sind schon sehr müde. Wir lernen ein Buch. Es ist von Künstlerhaus. Tag: Wir tanzen in der ältesten Disco Boa Tag: Ich packe mein Koffer. Abend wir fahren nach Hause um 23:00 Tag: Wir sind endlich zu Hause. Ich bin so glüklich. Ich besuchte eine schöne Stadt des Deutschland.