Jazykoveda NJ 8

Funktion der Substantive im Satz
1. Subst. im Nominativ – als Subjekts
- als Prädikativ (Subjektsprädikativ) – Er ist Student.
- Sie wird Schauspielerin.

2. Subst. im Genitiv – wird am wenigsten verwendet, trotzdem ist von ihm eine ganze Reihe von Satzgliedern abhängig:
a) steht im Satz als Objekt (Er erinnert sich des Vorwalls.)
b) steht im Satz als ein Teil des Prädikats (Er ist der Meinung/Der Vater ist guter Laune.)
c) steht im Satz als ein Teil der Adverbialbestimmung (Er kam eines Tages.)
d) steht im Satz als Attribut (Die Beurteilung des Schülers.)
3. Subst. im Dativ – steht vor allem als Objekt (Ich helfe dem Freund.)
4. Subst. im Akkusativ – steht am häufigsten als Objekt im Satz
- kann im Satz als Adverbialbestimmung stehen (Er arbeitet jeden Tag.)
Wortartikel
Artikel haben: romanische Sprachen, Deutsch, Englisch, Bulgarisch.
Im Deutschen gibt es: bestimmter Artikel, unbestimmter Artikel und Null-Artikel. Welchen Artikel wählen wir, hängt vom Text ab.
Der Artikel ist der Form nach veränderlich – er wird dekliniert. Seine Form hängt vom Subst., bei dem er steht, ab und zwar vom:
- Genus des Subst.: der Tisch, die Mütze, das Bett
- Numerus: der Tisch – die Tische
- Kasus: der Tisch – auf dem Tisch
Durch den Artikel wird Genus, Kasus, Numerus des Subst. ausgedrückt.
Funktionen des bestimmten Artikels:
1. bezeichnet ein Individuum oder eine Gesamtheit
2. dient der Wiederaufnahme von etwas schon Gesagtem, weist auf die Vorinformation zurück (dieser, jener, mein)
3. bei den unbekannten Sachen, bei den Textanfängen – um Neugier zu wecken (Der Mann tritt die Treppe)
4. hat eine generalisierende Funktion
5. dient der Kasusverdeutlichung
Funktionen des unbestimmten Artikels:
1. die Neueinführung von Subst. – zum ersten Mal erwähnen
2. weckt Aufmerksamkeit darauf, was kommt
3. generalisierende Funktion – selten (Das weiß ja ein Kind.)
4. bezeichnet ein beliebiges Objekt der Klasse
5. im Plural existiert er nicht
Null-Artikel
- Eigennamen
- viele Abstrakta – sie müssen allgemeine Eigenschaft bezeichnen (Schönheit vergeht. Sie hat Geduld.)
- Stoffbezeichnungen – die, die ganze Klasse bezeichnen (Sie aßen nur Reis und Gemüse.)
- feste Wendungen (Mit Mann und Maus untergehen. Die Turnerin ist Klasse.)