Jazykoveda NJ 79
Inhaltliche Beziehungen der Koordination in der Satzverbindung
Die koordinative Verknüpfung mehrerer Teilsätze ist nicht nur eine Funktion der Konjunktionen, sondern das Resultat des Zusammenwirkens mehrerer Faktoren: der semantischen Bedeutung der Teilsätze (Konjunkte), der logischen Beziehungen der Konjunktbedeutungen und der operativen Bedeutungen der Konjunktionen. Nach den inhaltlichen Beziehungen der koordinierten Teilsätze werden folgende Arten der Satzverbindung unterschieden:
1. Kopulative Satzverbindung (zlúčovacie)
Die beiden Hauptsätze werden nur aneinander gereiht und nebeneinander gestellt, ohne dass eine logische Verbindung zwischen ihnen hergestellt wird. Das kopulative Verhältnis wird hergestellt durch Konjunktionen (und, sowohl...als auch, weder...noch, nicht nur...sondern auch) oder durch Konjunktionaladverbien ( auch, außerdem, ferner, zudem, überdies, ebenso, ebenfalls, gleichfalls); es können jedoch Hauptsätze auch in kopulativer Weise asyndetisch aneinander gereiht werden.
Der Ingenieur war viel im Ausland(,) und er lernte die Lebensbedingungen in vielen Ländern kennen.
Anmerkungen:
(1) Innerhalb der kopulativen Satzverbindung kann manchmal eine Hervorhebung (sogar, überdies, nämlich und zwar) oder eine Einteilung (teils... teils, einerseits...andererseits, erstens... zweitens) besonders akzentuiert sein.
(2) Das kopulative Verhältnis kann auch lokale (dort, von dort, dorthin) temporale (da, dann, danach) oder komparative Beziehungen (ebenso, anders, ebenfalls) enthalten.
(3) Von den zweiteiligen kopulativen Konjunktionen werden durch sowohl...als auch und durch nicht nur... sondern auch beide Sätze bejaht, durch weder... noch beide Sätze verneint.
2. Disjunktive Satzverbindung (vylučovacie)
Durch den Sachverhalt des zweiten Hauptsatzes wird der Sachverhalt des ersten Hauptsatzes ausgeschlossen. lm Unterschied zur kopulativen Satzverbindung gelten nicht die beiden Konjunkte zugleich, sondern es werden 2 Alternativen ausgedrückt, zwischen denen eine Wahl erfolgen muss. Das disjunktive (alternative) Verhältnis wird hergestellt durch Konjunktionen (oder, entweder...oder) oder durch Konjunktionaladverbien (sonst, andernfalls).
Er ist entweder schon zur Arbeit gegangen, oder er ist noch zu Hause.
3. Adversative Satzverbindung (odporovacie)
Wie bei der kopulativen Satzverbindung gelten beide Sachverhalte; aber im Unterschied zu dieser wird der Sachverhalt des zweiten Hauptsatzes dem Sachverhalt des ersten Hauptsatzes entgegengesetzt. Das adversative Verhältnis wird hergestellt durch Konjunktionen (aber, doch, jedoch, sondern) oder durch Konjunktionaladverbien (dagegen, hingegen, indessen, vielmehr); es können jedoch Hauptsätze auch in adversativer Weise asyndetisch nebeneinander stehen.
Er beherrscht die Theorie seines Faches, aber er hat noch wenig praktische Erfahrungen.
4. Restriktive Satzverbindung (obmedzovacie)
Der zweite Hauptsatz schränkt den Sachverhalt des ersten Hauptsatzes ein. Das restriktive Verhältnis wird hergestellt durch Konjunktionen (aber, doch, allein, jedoch) oder durch Konjunktionaladverbien (freilich, zwar... (aber), wohl... (aber), nur, indessen)
Er hat Thüringen mehrmals besucht, aber in Eisenach ist er noch nicht gewesen.
Anmerkung:
Das restriktive Verhältnis steht dem adversativen und dem konzessiven Verhältnis sehr nahe; deshalb können auch einige Konjunktionen und Konjunktionaladverbien beide Verhältnisse ausdrücken. Im Unterschied zu aber können sondern und vielmehr kein restriktives Verhältnis ausdrücken.
5. Kausale Satzverbindung (príčinné)
Der zweite Hauptsatz enthält den Grund für den Sachverhalt des ersten Hauptsatzes. Das kausale Verhältnis wird hergestellt durch Konjunktion (denn) oder Konjunktionaladverb (nämlich); es kann aber auch unbezeichnet (asyndetisch) sein.
Er konnte das Problem nicht lösen, denn ihm fehlte die Sachkenntnis.
6. Konsekutive Satzverbindung (dôsledkové)
Der zweite Hauptsatz gibt die Folge des im ersten Hauptsatz genannten Sachverhalts an. Das konsekutive Verhältnis wird durch Konjunktionaladverbien ausgedrückt (also, folglich, daher, daram, demnach, deshalb, deswegen, mithin, somit, infolgedessen) oder bleibt formal unbezeichnet.
Dem Schüler fehlte die Sachkenntnis, deshalb konnte er das Prohlem nicht lösen.
Anmerkung:
Durch Umstellung der beiden Hauptsätze kann man die kausale Satzverbindung in eine konsekutive verwandeln und umgekehrt.
Der Schüler konnte das Prohlem nicht lösen, denn ihm fehlte die Sachkenntnis.