Jazykoveda NJ 50
Die Stellung des österreichischen Deutsch in deutschsprachigem Raum, das österreichische Deutsch (ÖD)
Deutsch in Österreich ist Varietät des Deutschen. (weder Standartsprache noch Dialekt)
In der geschriebener Sprache gelten die Normen des Dudens wie in Deutschland.
In der gesprochenen Sprache ist es Österreichisches Deutsch.
Das ÖD ist eine überregionale Sprache. (d.h. jeder Österreicher versteht sie)
Es wird auch als plurizentrische Sprache bezeichnet (d.h. es wird in mehreren Ländern gesprochen.)
(1.) štilisticky príznakové
Die größten Unterschiede zwischen Deutsch und ÖD
 nach Benehmung
Bundesdeutsch Synonyme
Binnendeutsch
Österreichisches Deutsch
Deutschländisches Deutsch
Schweizerisches Deutsch
Die Österreicher sagen Bundesdeutsch, die Deutschen Binnendeutsch.
 nach Ebenen
o Phonetisch-phonologische E
- Betonung, Wortakzent nicht auf 1. Silbe; sondern auf 2.
- Andere Aussprache; er am Ende etw. flüssiger
Die ganze Aussprache ist weicher, nicht so hart wie in D.
o morphologische E
- Genus der Substantive ist bei manchen unterschiedlich
B. die Cola D, das Cola Au
- Bei manchen Pluralbildungen
B. der Wagen- die Wagen D; der Wagen- die Wägen Au, Südd.
- manche Tempusformen sind anders gebildet
B. Ich habe ihn getroffen gehabt - Au/ habe getroffen- D
B. backen/bäckst- D; backst -Au
- Verwendung der Präpositionen , vor allem bei lokalen P
B. auf die Tafel schreiben Au, an die Tafel D
Prüfung aus der Mathe AU, in Mathe D
o syntaktische E
B. Ich brauche das nicht schreiben. D
Ich brauche das nicht zu schreiben. Au
o lexikalische E
- Im Gebiet der Gastronomie
D Au
Brathähnchen Brathähnchen
Blumenkohl Karfiol
Kartoffeln Kartoffeln/Erdäpfel
Schlagsahne Schlagobers
Pflaumen Zwetschken
Aprikose Marille
Hörnchen Kipferl
Wiener Würstchen Frankfurter Würstchen
Milchkaffe Melange/ r Verlängerte
Rührei Eierspeise
Kalte Platte Gemischter Aufschnitt
Napfkuchen Gugelhupf
Pfannkuchen mit Rosinen mit Weinbeeren
Marinierte Heringe Russen in Aspik
Schweinebraten Schweinesbraten
D AU SCH
Pfannkuchen Palatschinken Omelette
Pilze Schwammerl Pilze
s Bonbon s Zuckerl s Bonbon
Schokolade Schokolade Schoggi
- Grußformel
In Au grüßt man so: Gruß Gott! Servas ! Hai! Pfürt euch! Ciau!
- Gemüse und Obst
D AU
r Kohl s Kraut
Meerrettich Kren
Johannisbeere Ribisel
Pampelmuse/Grapefruit Grapefruit
Phrasen:
im Café picken bleiben (man ist dem Sauf erlegen)
ich habe einen Schlaf (schläfrig sein)
um 5 Uhr in der Früh (morgen früh)
ich soll mich schleichen (verschwinden)
ich habe einen ehemaligen Spezi getroffen gehabt (ein besonders guter Freund)
wir haben den Kellner gepflanzt (wir haben uns unterhaltet)
es ist ein Schmäh (ein nicht ernst gemeinter Vorschlag)
wir haben ihn nicht einmal ignoriert (weniger als ignoriert)
etwas zu Fleiß tun (mit schlechter Absicht)
das taugt mir nicht besonders (hat uns es gestört)
sich einen Frühschoppen genehmigen (er beginnt mit trinken)
so ein Mensch sei ihm noch nirgends untergekommen(so einen Menschen hat er
noch nicht getroffen)
in die Horizontale begeben (hat sich hingelegt)
Schweizerisches Deutsch ( Schwytzerdütsch )
Schweizerisches Deutsch ist typisch durch Diglosie, d. h. auf dem Gebiet der Schweiz
gibt es mehrere Sprachen. In der Schweiz gibt es keine überregionale einheitliche
geltende Sprache, weder geschriebene noch gesprochene.
Die schriftliche Kommunikation in der Schweiz verläuft in der deutschen
Standartsprache, mit vielen Helvetismen und die mündliche in der Mundart.
Schweizer Deutsch ist ein Deutsch mit romanischem Akzent.