Industrie

Bedeutung für Österreich:
Die österreichische Industrie beschäftigt etwa 400 000 Mitarbeiter. Der Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt beträgt rund 30%.

Arten von Industriebetrieben:
Produktionsstufe (Urproduktion, Investitionsgüter- und Konsumgüterindustrie)
vorherrschender Rohstoff (Holz-, Papier-, Textil-, Lederindustrie u.a.)
hergestellte Güter (Schuh-, Auto-, Radioindustrie usw.)
Fertigungstypen (Einzel-, Serien-, Sorten und Massenfertigung)
Fertigungsorganisation (Werkstätten-, Gruppen-, Fließfertigung)

vorherrschender Produktionsfaktor (arbeits-, anlagen-, materialintensive Industriebetriebe)
Betriebsgröße (Groß-, Mittel- und Kleinbetriebe)

Der Standort von Industriebetrieben:
Standortvorteile („Standortfaktoren“):

Rechtliche Faktoren:
Jede Betriebsniederlassung ist an rechtliche Vorschriften gebunden à bei Industriebetrieben keine freie Standortwahl möglich

Natürliche Faktoren:
z.B.: Rohstoffvorkommen
Betriebswirtschaftliche Faktoren:
Leistungserstellung:

Rohstoffe, Energie, Arbeitskräfte, Grundstücke, Umweltschutzbestimmungen
sowohl Leistungserstellung als auch Leistungsverwertung:

Verkehrslage, Steuerbelastung („Abgaben“), politische Sicherheit, Subventionen

Leistungsverwertung:
Abnehmer, Konkurrenz

Alle Faktoren beeinflussen die Vorteilhaftigkeit von Leistungserstellung und Leistungsverwaltung.

Band III B.S. 188/189

Forschung und Entwicklung:
Forschung:
Grundlagenforschung:

versucht Erkenntnisse zu gewinnen, ohne an eine bestimmte Anwendung zu denken.

Angewandte Forschung:
die Forschung wird bereits im Hinblick auf ein bestimmtes Produkt betrieben.

Entwicklung:
Konstruktion:

liefert den zeichnerischen Entwurf der Erzeugnisse in Form von Konstruktionszeichnungen und Stücklisten

Musterfertigung:
Schaffung eines funktionsfähigen Modells

Erprobung:
praktische Überprüfung der Ergebnisse der Entwicklungsarbeit hinsichtlich der gestellten technischen Anforderungen

Nullserie:
dient der Erprobung der Fertigung nicht des Erzeugnisses
Objekte der Forschungs- und Entwicklungsarbeit:

Erzeugnisse:
Neuentwicklung von Erzeugnissen à Produktinnovation
Weiterentwicklung von Erzeugnissen à Produktvariation, Produktdifferenzierung

Verfahren:
Neuerungen oder Änderungen von Verfahren à neue Werkstoffe, Erhöhung der Qualität, Kostensenkung etc.

Anwendungen:
es werden neue Anwendungen für bestehende Erzeugnisse oder Verfahren geschaffen

Kosten und Risiken der Forschungs- und Entwicklungsarbeit:

Kosten:
entstehen z.B.: durch Aufbau von Labors etc.

Risiken:
ergeben sich daraus, dass eine Erzeugnisidee:
sich technisch nicht realisieren lässt
sich nur unter höheren Kosten und/oder höheren Zeitaufwand realisieren lässt
am Markt nicht den erwarteten Erfolg bringt

Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird daher nicht immer vom Betrieb selbst durchgeführt, andere Möglichkeiten:
Vertragsforschung (Forschungsinstitute)
Gemeinforschung (Forschungsgemeinschaften)
Beteiligungen, Jointventure
Unternehmenskauf
Lizenznahme, Kauf von Patenten

Patent:
ist das staatlich verbriefte Recht des Patentinhabers, den patentierten


Gegenstand:
betriebsmäßig herzustellen
anzubieten bzw. in den Verkehr zu bringen
zu gebrauchen

man unterscheidet:
Produktpatente
Verfahrenspatente

Lizenz:
ist das Recht, das Patent eines anderen zu verwerten. Werden Patente durch Kauf oder für einen Betrag für mehrere Jahre erworben, so werden sie in der Buchhaltung aktiviert und auf Dauer der voraussichtlichen Nutzung abgeschrieben.

Forschung und Entwicklung in Österreich:
Jeweils etwa 40% der Ausgaben für F&E in Österreich tragen die öffentliche Hand und die Wirtschaft. Traditionellerweise haben die Klein- und Mittelbetriebe Österreichs zu wenig Risikokapital, um mehr in F&E investieren zu können.

Materialwirtschaft:
Die besondere Bedeutung der Materialwirtschaft im Industriebetrieb:

Beschaffung, Lagerhaltung und innenbetriebliche Materialbereitstellung haben hohe Bedeutung:

Anteil der Rohstoffe und der zugekauften Teile ca. 40% der Gesamtkosten. Geringe Einsparungen bei Beschaffung à erhebliche Auswirkungen auf Gewinn

Beschaffung nicht rechtzeitig à evt. Stillstand d. Produktion
Qualität kann die Funktionsfähigkeit des Produkts gefährden

Die Besonderheiten der Beschaffung im Industriebetrieb:
Beschafft werden: Roh- und Betriebsstoffe und fertige Komponenten. Informationen erhält die Beschaffung aus: der Fertigungsplanung und dem Lager. Besondere Bedeutung haben folgende Entscheidungen:

Make-or-Buy-Entscheidung:
Großbetriebe der Industrie produzieren nicht alle Einzelteile selbst. Sie reduzieren ihre Fertigungstiefe à Herstellung von bestimmten Einzelteilen durch kleinere Zulieferbetriebe.


Großbetriebe verlegen sich mehr auf die Montage der zugelieferten Komponenten.
Die Zulieferungsbetriebe sind auf die Herstellung bestimmter Einzelteile spezialisiert und können damit kostengünstig produzieren. Sind oft von einem Großbetrieb abhängig.


Dies wirkt sich nicht nur bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der jeweiligen Branche aus, sondern auch bei Preisverhandlungen, bei denen die Zulieferer meist die Schwächeren sind.

Enge Zusammenarbeit mit dem Lieferanten:
frühzeitige Informierung der Zulieferer über neue Produkte, versuchen die Qualitätsstandards gemeinsam mit dem Lieferanten festzulegen.

Festlegung des Bestellzeitpunktes:
Die Tendenz: Just-in-time-Anlieferung à es muss so angeliefert werden, dass die Rohstoffe sofort weiterverarbeitet werden können à sehr geringe Lagerkosten.

Besonderheiten der Lagerung im Industriebetrieb:
neben den Einkaufs- und Verkaufslagern spielen die Zwischenlager eine große Rolle. Können folgende Funktionen haben.

Produktionsprozess erfordert Lagerung (z.B.: Trocknen)

als „Puffer“ à reibungsloser Ablauf der Produktion à erhebliche Kapitalbindung à Vermeidung

Fertigung:
Organisationstypen der Fertigung:

Werkstattfertigung:
artweise Zusammenfassung der Maschinen (z.B.: alle Drehbänke), Werkstück wird von Maschinengruppe zu Maschinengruppe weitertransportiert und bearbeitet. Vor allem bei der Einzel- und Kleinserienfertigung.

Vorteile:
hohe Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen
Arbeitskräfte vielseitig einsetzbar

Nachteile:
lange Transportwege
Zwischenlagerungen à hohe Kosten
langsamer Durchfluss zw. den Arbeitverrichtungen
geringe Übersichtlichkeit des Fertigungsprozesses

Fließfertigung:
Maschinen und Arbeitsplätze sind streng in der Reihenfolge des Fertigungsablafes aufgestellt. Durchlauf der Bearbeitungsstationen à zeitlich genau festgelegte Reihenfolge. Taktzeit à Durchlaufzeit für eine Arbeitsvorrichtung. Hilfsmittel für die Fortbewegung à Fließbänder. Voraussetzung à weitgehende Arbeitszerlegung.

Vorteile:
innerbetriebliche Transportwege à Minimum
Reduzierung der Durchlaufzeit à keine Wartezeiten
Verminderung d. Zwischenlager à Kostensparung
leichte Überschaubarkeit und Kontrollarbeit
Bandgeschwindigkeit à festgelegtes Arbeitstempo
geringer Raumbedarf

Nachteile:
große Störungsempfindlichkeit
hoher Investitionsbedarf à hohe Empfindlichkeit gegen Beschäftigungsrückgänge (Fixkosten)

geringere Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktverhältnisse
starke psychische Belastung der Arbeitskräfte

Gruppenfertigung:
Kombination von Werkstatt- und Fließfertigung. Bestimmte Fertigungsvorgänge bestimmte Maschinen und Arbeitsplätze à Funktionsgruppe nach dem Fließprinzip angeordnet à können für die Herstellung von Einzelteilen zweckmäßig sein, die im Erzeugungsprogramm in großer Menge vorkommen.

Versucht die Vorteile von Werkstatt- und Fließfertigung zu nutzen und die Nachteile zu verringern.

Fertigungstypen:
Einzelfertigung:

Herstellung von jeweils nur einer Einheit. Ist üblich:
im Handwerk
beim Großmaschinenbau
im Hoch- und Tiefbau
bei der Erstellung von Gesamteinrichtungen (z.B Molkereibetrieb)

kann zur Serienfertigung führen, wenn in regelmäßigen Abständen Aufträge für das gleiche Erzeugnis hereinkommen.

Mehrfachfertigung:
Herstellung von jeweils mehreren Einheiten, im Allg. Fließfertigung.

Massenfertigung:
in ständiger Wiederholung Herstellung einer unbegrenzter Zahl von Einheiten. Ein Ende der Produktion ist nicht festgelegt.

Vorteile:
wesentliche Kostensenkung für die Einzelleistung à Fixkosten-Degression

Nachteile:
Unelastizität gegenüber Marktänderungen
Umstellung auf andere Erzeugnisse kaum möglich