Griechische Geschichte
es hat sich eine alte Hochkultur gebildet à 1. Hochkultur auf europäischem Boden (auf der Insel Kreta) Minoische Kultur
Blütezeit dieser Kultur 3000 v. Chr. – 1400 v. Chr.
der Name bezieht sich auf den sagenhaften König Minos à die Sage handelt um: damals hatte die Stierzucht große Bedeutung, der König hatte auch eine große Stierherde und hatte sich vom Meeresgott Poseidon eine Stier erbeten, den er ihm wieder opfern wollte. Poseidon schickt dem König einen prächtigen Stier, und opfert einen anderen Stier à Poseidon lässt danach eine Liebe zw. der Frau vom Minos und dem Stier, das Produkt à Minotaurus (halb Mensch, halb Stier). Der König lässt für den Minotaurus ein Labyrinth vom Tedalos (der mit seinem Sohn Ikarus auf der Insel gefangen gehalten) bauen, er bekommt vom König die Zusage, wenn das Labyrinth fertig ist, darf er weg gehen, er bricht aber das Versprechen aus Angst, dass er die Labyrinthpläne verraten könnte. Der Vater baut seinem Sohn Ikarus Flügel, der fliegt zu nah an die Sonne und stürzt ab. Damals mussten alle 9 Jahre aus Athen 7 Jungfrauen und 7 Jungmänner nach Kreta gebracht und wurden von Minos – dem Minotaurus zum Fraße gegeben. Es meldet sich freiwillig der Königssohn von Athen - Theseus, als er auf Kreta ankommt, lernt er die Königstochter Ariadne kennen und beschließt den Kampf mit dem Minotaurus aufzunehmen. Die Tochter besorgt ihm ein Fadenkneul und flieht nach dem gewonnenen Kampf mit der Ariadne von der Insel.
Knossos à Ausgrabungsstätte.
̶Das typische dieser Kultur:
Palastkultur (größte und schönste war in Knossos) à waren unbefestigt à sichere Stellung mitten im Meer, um einen großen Innenhof waren mehrstöckige Gebäude in Labyrinthartigerbauweise angeordnet. Waren durch großen Luxus gekennzeichnet z.B.: Balkone, Bäder, Wassertoilette, riesige Magazine (Lagerräume) à Gemeinwirtschaft. Hatten ein luxuriöses Hofleben à Feste, Spiele, Sportturniere, Lebensfreude, hohe Stellung / Mitbeteiligung der Frau. Das Beliebteste à Stierspringen.
Kunst à kann aufgrund der Funde als naturalistisch - (Naturmotive), Freskenmalerei à Stierspringer, Delphine, Frauen, Symbole des Stiers - Hörner und der Doppelaxt eine besondere Bedeutung hatten. Es war eine waffenlose, friedliche Kultur.
Religion à ein naturverbunder Fetischismus à Schlangengöttin.
Um 1400 v. Chr. à Zerstörung dieser Kultur, wahrscheinliche durch die mykensichen Griechen, Wulkanexplosion löst Tsunami aus.
2. Hochkultur (am griechischem Festland) à Mykenische Kultur
Blütezeit dieser Kultur von 1900 v. Chr. – 1200 v. Chr., um 1900 v. Chr. kommt es in Europa zu einer ersten großen Indo-Europäischen Wanderungsbewegung à Völker haben ihren Lebensraum verändert. Es kamen Völker nach Griechenland, verschiedene Völker siedelten sich an, z.B.: die Archäer / Achäer, Ionier / Ioner à wandern nach Griechenland ein, werden Träger der mykenischen Kultur.
Vermutung der Wanderung à Bevölkerungsanstieg, Versorgungsprobleme, haben günstigere Lebensräume gesucht.
Heißt deswegen mykenische Kultur, weil ein Zentrum der Kultur die Mykene war, ein zweites Zentrum war auch Athen.
Es war eine bewaffnete, befestigte, kriegerische Kultur. Hatten keine luxuriösen Paläste, hatten stark befestigte Burganlagen à mit dicken (bis zu 10 m) Mauern werden auch als Kyklopenmauern bezeichnet. Löwentor von Mykene à Eingangsbereich zur Burg Mykene. Diese Burgen hatten einen Zentralraum à Megaron war das Hauptgemach, mit Herd / Feuerstelle und war auf einer Seite mit Säulen begrenzt à einseitige Säulenbegrenzung. Im Hauptgemach hat man die Gelage gefeiert, wenn die Kriegsadeligen zurückgekommen sind. Das Megaron wird zum Vorläufer für den griechischen Tempelbau. Schatzhaus des Atreus à im Burghof befindliches Rundgrab mit doppeltem Mauerring umgeben à mit einer Steinkuppel abgeschlossen, ohne Stützen, Durchmesser: 15 m
Kunst à Fresken, Wandmalerei, die Jagd und Kampf darstellen, Waffen als Grabbeigaben.
Religion à Polytheismus à mehrere Götter mit einer Götterhierarchie (oberste Gott à Zeus), die Götter haben menschliche Züge à haben Stärken und Schwächen.
Gesellschaft à Rittertum, waren Ritter à waren Kriegsadelige – Aristoi, Ableitung der Bezeichnung Aristokratie à blaubültige, adelige. Die Kriegsadelige traten im Kampf als adelige Einzelkämpfer auf mit Gefolgsleuten (griechischer Schriftsteller à Homer, 2 Werke – Die Heldensagen des Odyseus, Ilyade – Kampf um Troja).
Um 1200 v. Chr. kommt es zum Niedergang der Mykenischen Kultur à 2. Indo-Europäische Wanderbewegung à Nordwestgriechen und die Dorier / Dorer kommen nach Griechenland. Dorier siedeln sich im Süden der Halbinsel Peloponnes an.
Folgewirkungen der Einwanderungswelle:
Niedergang der Mykenischen Kultur Kolonisationswelle nach klein Asien à heutige Türkei Die Dorer werden die Herren des Peloponnes à bekannte Spartaner Die Ionier behaupten sich in Atika (Raum Athen) aufgrund der vielen unterschiedlichen Völker à unterschiedliche kulturelle, politische und wirtschaftliche Entwicklung
Griechenland entwickelt sich nicht zu einem einheitlichem Flächenstatt, sondern es entstehen zahlreiche Stadtstaaten à Poleis (Polis à Einzahl). Ein Stadtstaat besteht aus einer Stadt + Umland. Die Stadt hatte 2 markante Kennzeichen: so genannte Akroplis à Burg- und Tempelanlage und die so genannte Agora à Marktplatz.
Ursache der Poleisentwicklung:
Völkervielfalt Landschaft à Becken, Gebirge soziale und wirtschaftliche Gegensätze à reiche und arme
Kennzeichen von Polisgebieten:
Autonomie à politische Unabhängigkeit / Selbstständigkeit Autarkie à wirtschaftliche Unabhängigkeit / Selbstständigkeit jede Polis hatte eigene Gesetze, eigene Kulte, eigene Sprache es bilden sich unterschiedliche Staatsformen, wie z.B.: Monarchie (König), Aristokratie (Adeligen, Geburtsadelige), Oligarchie (Willkürherrschaft einiger weniger Adeligen), Timokratie (Herrschaft eines Geldadels, Rechte abhängig vom Vermögen und Steuerleistungen), Demokratie (Demos = Volk Kratie = Herrschaft, alle Bürger haben gleiche Rechte), Tyranis (Alleinherrschaft eines Einzelnen)
es wird alles knapp (Versorgung) à der einzige Ausweg ist Auswanderung. Um 800 v. Chr. kommt es zu einer 2. großen Kolonisationswelle umfasst das gesamte Mittelmeer (Platon à Sie sitzen wie die Frösche um den Teich). Es gab nicht genügend Freiwillige à Losentscheid od. Einer pro Familie.
Grundsätzlich gründeten sich Tochterstädten. Die Mutterstadt / Metropolis, war die Stadt, von wo sie auswanderten.
2 bedeutendste Polisstädte:
Polis Sparta:
Entstand im Südosten von Peloponnes, Staatsform à sog. Doppelkönigtum à 2 Könige waren an der Spitze à waren Herführen, Richter, aber auch oberste Priester. Hatten keine absolute Macht, es gab Gerusia à Altenrat, bestand aus den Königen und 28 über 60 jährige Männern, die auf Lebenszeit gewählt wurden. Die Mitglieder hießen Geronten. Aufgabe der Gerusier à Beratungsorgan der Könige, richterliche Befugnisse (haben auch Rechtsentscheidungen gefällt), Initiativorgan (Vorschlagsrecht für Gesetze) für die Apella à waren die Vollbürger und Heeresversammlung (nur Männer über 30 Jahre, die Heeresdienst geleistet haben). Aufgabe der Apella à Abstimmungsorgan über die Anträge der Gerusier, Abstimmung durch Aklamation (rumschreien). Eine weitere Aufgabe der Apella war die Wahl der Geronten. Wahl der 5 Ephoren à waren Vertrauensmänner, die auf 1 Jahr Amtszeit gewählt waren. Die Aufgabe war à wurden immer mehr zu Exekutivorgan à wurden immer mehr zu Regierung. Eine weitere Aufgabe à Kontrolle der Könige.
Gesellschaftsschichten à Oberschicht der Spartiaten / Spartaner (nur Dorische Vollbürger) waren nur ca. 2 % der Bevölkerung, waren die Heeren- und Kriegerschicht. Es herrschte ein extremes Patriachar à die Frauen haben keine Rolle gespielt à Männergesellschaft. Es gab die Ehe à hatte einen Zweck à zur Erzeugung von Nachwuchs. Mädchen und schwächliche Knaben konnten getötet werden ca. bis zum 4 Lebensjahr. Es gab so gut wie kein Ehe- und Familienleben, kein Privatleben à männerbündisches Leben à Staatsinternate für militärische Erziehung à ab dem 7. Lebensjahr kann man die Knaben in diese Internate geben, wo die militärische Erziehung begann, die Erziehung zu einem tapferem spartanischem Krieger. Erziehungsziele à Mut, Härte, Ausdauer, Genügsamkeit und unbedingte Disziplin. Die Ausbildung wurde von der höheren Altersklasse geleitet, die erste Ausbildungsphase dauerte bis zum 20 Lebensjahr, dann stieg man auf in die Klasse der Krieger à blutige, körperliche Züchtigung, als Lieblingskraftnahrung à Blutsuppe. Tod im Kampf für Sparta à höchstes Ideal. Es gab keinen Rückzug!! Fundamentalismus à spartanischer Fundamentalismus à Gehirnwäsche à Tod für Sparta.
Pederastie à Knabenliebe à jeder Krieger hatten als Geliebten einen Knaben.
2. Gesellschaftsschicht à Periöcken waren die dorischen Umwohner die nicht direkt in Sparta leben, ca. 20 % der Bevölkerung, hatten keine politischen Rechte, hatten Kriegsdienst zu leisten und sie waren autark.
3. Gesellschaftsschicht à Heloten à waren die unterworfene Urbevölkerung, bildeten 3/4 der Bevölkerung. Hatten keine politischen Rechte, hatten ein Versammlungsverbot und sie waren nicht autark à waren Höherige à mussten die Hälfte ihres Ertrages an Sparta abliefern. Durften keine Waffen tragen, leisteten kein Kriegsdienst.
4. Unterste Schicht à Staatssklaven à waren vollkommen unfrei, sondern Leibeigene.
Helotenangst à hatten Spartaner à Militär- und Polizeistaat, Mordkommandos.
Ab 550 v. Chr. der peloponnesische Bund à Sparta hat Bundesgenossen angeworben. Kein kulturelles Leben.
Polis Attika:
= Athen und Umland à größte und bedeutendste Polis in Griechenland. Was bis 7 Jhd. vor Chr. eine Monarchie, dann kam ein Wandel in eine à Aristokratie, dann kam der Wandel in à Oligarchie (Willkürherrschaft einiger weniger Adeligen) à führt zu sozialen Spannungen à einer aus den Adeligen wird beauftragt Rechtsvorschriften zu erlassen à Drakon um 620 v.Chr. à wird zum ersten Gesetzgeber. Drakon hat harte Strafen für Gesetzesübertreter vorgeschlagen à teilweise überharte Strafen à drakonische Strafe. Trotz all dem wurden die sozialen Gegensätze zwischen Adel und Volk verschärft. Große Verschuldung der Kleinbauer. Die Konkurrenz der Großgrundbesitzern hat zur Verschuldung der Kleinbauer beigetragen à Kleinbauer – Schuldknechtschaft à wurden zu Leibeigenen à manche Schuldknechtschaften wurden als Sklaven verkauft.
Landflucht à fliehen in die Stadt Athen à führt zur Urbanisierung Athens à Bevölkerung Athens wird größer. Viele dieser Zuwanderer bilden das städtische Proletariat à haben keine Wohnung, Geld, leben auf der Straße, Tagesjobs à die Schicht der Theten. Schicht des Bürgertums entsteht à Händler, Kaufleute, Handwerker. Die Kriegstechnik ändert sich à Wechsel von adeligen Einzelkämpfer zur à Hoplitenphalanx à waren schwer bewaffnete Fußsoldaten sind in der Phalanx (Schlachtreihe) aufgetreten à wurde von den attischen männlichen Bürger gebildet. Die Bürger mussten sich selbst für dien Krieg ausstatten. à Forderung nach politischer Mitsprache.
Um 590 v. Chr. wird der Solon beauftragt diese Missstände in Attika zu beseitigen à gilt als untastbar à er soll Reformen entwickeln à 1. große Reformwerk Solons und in der Folgezeit à danach verlässt er Athen für 10 Jahre.
Verbot der Personenverpfändung Schuldenerlass Rückkauf aus Schuldknechtschaft durch Staat
Solon hat Staatsbordelle eingeführt à es gab die Regelung für Verheiratete Männer à durfte ein Staatsbordell aufsuchen, wenn er mindestens 3x pro Monat seine Frau beglückt hat. Er hat eine neue Verfassung geschaffen, die man als solonische Verfassung bezeichnet à Timokratie. Die politischen Rechte werden nach der Steuerzahlung aufgeteilt à aus dem Geburtsadel wird Geldadel.
Aristokrat Peisistatos à Tyrann à gute Zeit für Athen
Kleistenes um 500 v. Chr. führt folgende Reformen ein:
Ostrakismos à Scherbengericht à bei der Volksversammlung wurde die Frage immer gestellt, ob ein Ostrakismos abzuhalten sei à wenn die Mehrheit dafür war, dann bekam jeder eine Tonscherbe und konnte auf diese Tonscherbe einen Namen draufritzen (wo er der Meinung war, der könnte die Macht in der Polis ergreifen), bei 6000 Stimmen (mit dem gleichen Namen) à der Mensch musste 10 Jahre ins Exil, sein Besitz und Ehre blieben erhalten Demenordnung (demos = Gemeinde / Volk) à die Polis wurde in über 100 Gemeinden gegliedert, für jede Gemeinde wurde ein Demarchos festgelegt (heute Bürgermeister) und gleichzeitig wurde eine Führung eines Bürgerregisters angelegt. D.h. so konnte man die gesamte Bevölkerung der Gemeinde und der Polis feststellen. Tribusgliederung à Die Polis Attika wurde in 3 Trittyen à 1. Stadt à 2. Land à 3. Küste à die Gemeinden werden jeweils zu einem diesen Trittyen zugeordnet à eine Art politischer Bezirk Phylenbildung à durch Zulosung werden Demen aus jedem Tribus zu 10 Phylen vereinigt (eine Art Bundesland) à verstreut à damit Menschen aus der Stadt, Land und Küste zusammenwachsen à Durchmissung à Zusammenhalt stärken Bildung von 10 Phylenregimenten unter Oberbefehl eines Strategen über jedes Regiment (Heeresgruppenbildung) à daher wechselte der Gesamtbefehl täglich Bildung eines Rates der 500, Zusammensetzung à aus jeder Phyle werden 50 Männer auf ein Jahr gelost
Zielsetzung dieser Reformen war die Verhinderung einer Tyrannis, Durchmischung der Bevölkerung und Interessenausgleich zwischen Stadt und Land.
Die Verfassungsreform des Perikles à erlässt diese Reform um 450 v. Chr. er ändert:
Volksversammlung (Legislativorgan) à wird alle 8 bis 10 Tage einberufen, teilnehmen können alle Vollbürger Archonten (Regierung) und Beamte betreffend à ein Regierungsmitglied od. ein Beamter konnten alle Vollbürger werden also auch Arme, die Amtszeit beträgt 1 Jahr und sie werden gelost à Beamtenbezahlung wird eingeführt (Diäten / Taggelder), Banausen waren all jene, die keine Diäten bekamen. Es gab eine Ausnahme bei der Strategen à die wurden gewählt in der Regel für 1 Jahr Volksgerichtsschaffung à alle Vollbürger über 30 Jahre, ist die einzige Judikative