Deutsche Literatur 18

Frage Nr.7 Goethes Roman Leiden des jungen Werthers bzw. Kabale und Liebe(Schiller) als Ausdruck des Kampfes des Bürgertums um seine Emanzipation. Die Hauptmerkmale und Ideenwerke des Sturm und Drangs.


STURM UND DRANG

Den Durchbruch von der Vernunft zum Gefühl im Rahmen der Aufklärung nennt man in der Literatur „Sturm und Drang“. In mancher Hinsicht ist das die Fortsetzung dessen, was schon angefangen wurde. Das streben nach der Weltbesserung ist aufklärisch, weil auch Sturm und Drang die Erziehung des Menschen möglich findet. Sturm und drang sieht aber in der Vernunft kein Organ der Welt- und Lebenserfahrungen, deshalb gilt ihm jedes System als ein Hindernis auf dem weg zur Wahrheit. An die Stelle des kritischen Erfassens und theoretischen Betrachtungen kommt die Intuition zum Ausdruck.
Einer der Wegbereiter des Sturm und Drangs war Johann Georg Hamann. Er sagte: „Denken ist weniger und leben ist mehr.“
Die Geburtstätte des Sturm und Drang war die Stadt Strassburg, in der in dieser Zeit Goethe, Lenz, Wagner und Herder wirkten. Diese Gruppe ist die sog. Rheinische Gruppe Stürmer und Dränger.
Eine andere Gruppe des Sturm und Drang existierte in Göttingen. Zu dieser Gruppe gehörten vor allen Klopstock, Mathias Klaudius, August Gottfried Bürger.
Die letzte Gruppe existierte in Schwaben – Schwäbische Gruppe. Hier gehörten Daniel Schubart und Friedrich Schiller.
Den Namen bekam diese Bewegung nach einem Drama von Friedrich Maximilian Klinger – „Sturm und Drang“(ursprünglich Wirrwarr). Im Mittelpunkt steht die Freiheit im geselschaftlich-politischer, persönlicher und künstlerischer Hinsicht. Der Künstler soll sich von allen Regeln lösen und statt dessen soll er sich auf Gefühle konzentrieren.
Die Stürmer und Dränger waren nicht organisiert, sie hatten kein einheitliches Programm. Den Sturm und Drang charakterisierte starkes Interesse für die Wirklichkeit, was sich in der Behandlung der sozialen Frage widerspiegelt. Die Literatur gewann eine realistischere Grundlage. Die Stürmer und Dränger hatten keine politische Ideale, sie versuchten das Volk für ihre Ziele zu gewinnen (das ist der Unterschied zur Aufklärung, weil die Aufklärer sich nur an das gebildete Bürgertum wandten).
Das Hauptgebiet des Sturm und Drang ist das Drama. Vorbild war Shakespeare. Nach Shakespeare behandelt das Drama große Leidenschaften. Eine beliebte Gestalt war:
A) das unschuldige Mädchen, das von einem Adligen verführt wurde und schließlich Kindermörderin wurde oder beging Selbstmord.
B) Bruder, unwissend in eigener Schwester verliebt (v. a. die Dramen des jungen Schillers)
Die Stürmer und Dränger schilderten begeistert Befreiungskampf, Treue, Liebe, Freundschaft. In der Zeit des Sturm und Drang wird aus dem Thesendrama der Aufklärung des Handlungsdrama des Sturm und Drang.
Beliebt ist in dieser Zeit auch LYRIK. Die Stürmer und Dränger wenden ihre Aufmerksamkeit v.a. an VOLKSLIEDER und befassen sich mit der BALLADE, die auch unter dem englischem Einfluss stand. Goethe und Herder sammelten in Strassburg Volkslieder, sie bearbeiten sie und gaben heraus (Herder – „Volkslieder“).

Kunstauffassung – Beim Sturm und Drang wurden alle Kunstgesetze und ästhetische Normen verworfen. Die proklamierte Leidenschaft beeinflusste auch die Sprache. Beweis hinreisende Monologe, Pathos, Aufrufe.

Der Sturm und Drang war auch von der Lehre von Jean Jacques Rousseau beeinflusst, v.a. von dem Gedanke, dass der Mensch nur in der Natur gut und glücklich sein kann. Man muss in die Natur zurückkehren.
Die allgemeine Unzufriedenheit mit der Literatur in Deutschland führte zu keinen großen gesellschaftlichen Aktionen gegen Feudalismus. Die Rebelion beschränkte sich nur auf die Natur. Viele Dichter erkannten die Ausweglosigkeit des individuellen Strebens und am Anfang der 80-er Jahre zu viel Sturm und Drang (nach der Übersiedlung Goethes nach Weimar).
Im Sturm und Drang wurde der sog. Geniekult hervorgehoben. Es hängte mit der Hochschätzung von Shakespeare zusammen, wobei die frühere Orientierung an die französischen Vorbilder endgültig abgelehnt wurde.
Ein großes Verdienst an der Verbreitung Shakespeares Gedanken haben v.a. Übersetzungen von Wieland. Shakespeare wurde für Sturm und Drang eine fast göttliche Gestallt. Das Genie war ein Teil der schaffenden Natur. Man verstand es als zweiten Schöpfer neben Gott. Zum Symbol für die gesetzgebend Instanz des Genies wurde der antike Held Prometheus.